top of page

Vinzenzgemeinschaft im Haus der Stille

Aktualisiert: 9. Okt.


Von links nach rechts: Sabine Holasek, Maria Grentner, Ingrid Fruhmann, Sabine Sander,  Marlies Prettenthaler-Heckel
Von links nach rechts: Sabine Holasek, Maria Grentner, Ingrid Fruhmann, Sabine Sander, Marlies Prettenthaler-Heckel

Seit November 2000 gibt es auch bei uns im Haus der Stille in Heiligenkreuz am Waasen eine kleine Vinzenzgemeinschaft. Ein Anliegen zur Gründung dieser Gemeinschaft war damals die Unterstützung unserer Flüchtlingsarbeit. Praktisch haben wir seit Beginn unseres Wirkens immer auch Menschen aus vielen Ländern Zuflucht geboten, die aus sehr verschiedenen Gründen ihr Land verlassen haben, um hier bei uns in Österreich neue Zukunftsperspektiven für ihr Leben zu suchen.

Auf diese Weise konnten wir mehr als 100 Menschen aus verschiedenen Ländern dabei unterstützen, in Österreich eine neue Heimat zu finden.

Von den meisten wissen wir, dass sie mittlerweile selbständig und gut integriert weiterhin hier leben, mit vielen von ihnen sind wir noch in Kontakt.

Eine neue Zielgruppe unseres Engagements sehen wir in jungen Menschen, die angesichts der Kriege, der Klimakrise und der vielen Schreckensnachrichten aus nah und fern den Glauben an eine gute Zukunft verloren haben. So werden in unserem Projekt „Zuversichtskompetenz“ Kurse und Projekte für Jugendliche und junge Erwachsene gefördert.


Es ist uns wichtig, dass unsere vielfältigen Angebote zur Lebens- und Glaubensvertiefung für möglichst viele Menschen offenstehen. Daher gewähren wir auch Gästen Zuschüsse, die sich aus finanziellen Gründen einen Aufenthalt im Haus der Stille nicht leisten könnten.


Als Aktivität zur Erzielung von Einnahmen betreiben wir einen permanenten Bücherbasar im und beim Haus der Stille, der von Gästen und Nachbarn genutzt wird.


Maria Grentner

 
 
bottom of page