Welche Aufgaben erfüllt der Zentralrat der Vinzenzgemeinschaften der Steiermark?
Vor über 130 Jahren erhielten die steirischen Vinzenzgemeinschaften ein Erbe von Leopold Krametz Freiherr von Lilienthal mit der Auflage, es für die Vinzenzvereine zu bewahren. Dank der guten Verwaltung dieses Vermögens in all den Jahren ist es dem Zentralrat jedes Jahr möglich, die steirischen Vinzenzgemeinschaften mit einem gewissen Jahresbetrag und eventuellen Sonderzuwendungen zu unterstützen.
Das Betätigungsfeld des Zentralrates umfasst neben der Erhaltung und gegebenenfalls Vermehrung dieses Vermögens die Betreuung der Gemeinschaften, die Bearbeitung diverser Förderansuchen der einzelnen Vinzenzgemeinschaften, die Teilnahme an Veranstaltungen und an den Sitzungen der österreichischen Organisation (Hauptrat), die Gestaltung eigener Veranstaltungen und die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit. Der Vorstand setzt sich derzeit aus elf Mitgliedern und zwei Rechnungsprüfern zusammen. (zum Team)

