Neugründung
Wir sind kleine, überschaubare und selbständig arbeitende Gruppen, die dadurch rasch und unbürokratisch helfen können. Wir finanzieren uns aus Spendengeldern und Zuwendungen vom Zentralrat der Steirischen Vinzenzgemeinschaften aus den Erträgen einer Stiftung. Sämtliche Arbeiten werden ehrenamtlich geleistet, dadurch kommen die Spenden ausschließlich den Hilfebedürftigen zugute.
Gründungsgedanken: Wer sind die Vinzenzgemeinschaften? (VG)
-
Die Vinzenzgemeinschaften sind Vereine, die sich um Menschen in materieller und seelischer Not kümmern, unabhängig von ihrer Herkunft und ihres Religionsbekenntnisses.
-
Sie sind Anlaufstellen, wenn jemand Hilfe braucht, und helfen entweder selbst oder durch Weiterleitung an zuständige Einrichtungen.
-
Schwerpunkte der Arbeit sind Betreuung und Beratung von Menschen, die einer Hilfe bedürfen. Dies kann in finanzieller Weise, aber auch nur durch Zuhören bzw. Aufmerksamkeit und Zeit spenden erfolgen.
-
Dabei arbeiten die Vinzenzgemeinschaften mit den örtlichen Pfarren, den Gemeinden und den bestehenden Einrichtungen zusammen und helfen dadurch mit, Lücken im sozialen Netz zu schließen.
-
Die Mitarbeiter:innen arbeiten ehrenamtlich und vertreten ein christlich-soziales Weltbild.
-
In der Steiermark gibt es derzeit 60 Vinzenzgemeinschaften, die als eigenständige Vereine organisiert sind. Diese haben einen Dachverband, den „Zentralrat“, der gemeinsame Aktivitäten koordiniert, Fortbildungsveranstaltungen organisiert und die einzelnen Gemeinschaften finanziell unterstützt.
Vorteile der Gründung einer Vinzenzgemeinschaft
-
Zugehörigkeit zur größten ehrenamtlichen Laienorganisation der Welt und damit Einbindung in eine starke, weltweit anerkannte Gemeinschaft
-
Sinnvolle, sinnstiftende ehrenamtliche Freizeitbeschäftigung
-
Mitgestaltung bei der Entwicklung des Vereines
-
Verwaltung von Budgetmitteln
-
Zugang zu Schulungen, Weiterbildungen und Tagungen
-
Absicherung (Haftpflicht)
-
Finanzielle Mittelaufbringung: Durch den Bekanntheitsgrad der Vinzenzgemeinschaften wird die Finanzmittelaufbringung erleichtert. Der Zentralrat unterstützt außerdem jährlich die Arbeit der einzelnen VGs mit namhaften Spenden.
-
Hilfen durch Zentralrat (Dachverband) bei Gründung und Weiterentwicklung sowie Vernetzung
-
Die zur Gründung notwendigen Unterlagen (Statuten, Gründungseinladung) werden vom Zentralrat zur Verfügung gestellt.
Gründen Sie daher mit Gleichgesinnten eine Vinzenzgemeinschaft!
-
Möglichkeiten der Vereinsgründung:
- Zusammenfinden von zwei bis drei Personen, die in der Gemeinde bereits jetzt im Sozialbereich ehrenamtlich tätig sind und ihre Arbeit verbessern und erleichtern wollen oder
- eine bestehende Gemeinschaft/ein bestehender Verein fasst den Entschluss, sich zu einer Vinzenzgemeinschaft umzugründen -
Kontaktaufnahme mit der Zentralratspräsidentin und Terminvereinbarung zu einem Treffen, bei dem offene Fragen besprochen werden können
-
Kontaktaufnahme mit Ortsseelsorger und Sozialreferent:in der Gemeinde zur Frage der Mitarbeit
-
Erweiterung des Interessentenkreises auf acht bis zehn Personen und Gründungsgespräch
-
Gründung der Vinzenzgemeinschaft
Kontakt und weitere Infos: zentralrat@vinzenzgemeinschaft-steiermark.at

