top of page

VinziHelp

Aktualisiert: 9. Okt.

Die Vinzenzgemeinschaft Soeur Rosalie-VinziHelp wurde im Jahr 2004 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen in unterschiedlichen Notlagen zu unterstützen, besonders dann, wenn von anderen Stellen die erforderliche Hilfe nicht mehr gewährt oder verweigert wird. Die Frauen erhalten nicht nur finanzielle Zuwendungen, sondern sie werden auch dahingehend beraten, dass eine nachhaltige Verbesserung ihrer Situation möglich wird.  


Zusätzlich zu dieser direkten Hilfe von Frau zu Frau hat sich bereits ein Jahr nach der Gründung von VinziHelp gezeigt, dass die Notschlafstellen für Frauen in Graz dauerhaft überfüllt waren und daher viele Frauen, aus Angst vor einem Leben auf der Straße, in prekären Wohnsituationen blieben.


2005 wurde daher das Haus Rosalie gegründet. Es bietet in zehn kleinen Wohneinheiten mit jeweils eigenem Sanitärbereich Platz für 15 Personen (Frauen mit Lebensmittelpunkt in Österreich, mit und ohne Kinder, auch Haustiere sind erlaubt). Es gibt grundsätzlich keine Beschränkung der Aufenthaltsdauer. Die Frauen können bleiben „So kurz wie möglich und so lange wie nötig“. Sie werden durch die Hausleitung und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen dort unterstützt, wo sie es brauchen, damit sie weiterführend wohnversorgt werden können. Ziel ist es, dass die Frauen wieder selbstständig wohnen können. 


Im Garten des Haus Rosalie ist eine neue Gartenhütte entstanden. (c) IBO Austria
Im Garten des Haus Rosalie ist eine neue Gartenhütte entstanden. (c) IBO Austria

Die Erfahrung mit psychisch schwer belasteten, wohnungslosen Frauen im Haus Rosalie hat zum Entschluss geführt, für diese Frauen eine eigene Betreuungseinrichtung zu gründen.


2010 wurde daher die Einrichtung VinziLife gegründet. Es wird eine langfristige Wohnversorgung für acht wohnungslose, psychisch belastete Frauen ermöglicht. Die Inanspruchnahme einer Therapie ist für die Aufnahme nicht zwingend erforderlich, jedoch wird versucht, die Frauen dahingehend zu motovieren, verschiedene Therapieangebote anzunehmen. Die Bewohnerinnen erhalten Unterstützung bei der Arbeitssuche, bei Behördengängen oder bei der Erlangung von Sozialleistungen. 



Für Frauen, die soweit gefestigt sind, dass sie zwar allein wohnen können, aber trotzdem fallweise Unterstützung brauchen, hat der Verein Wohnungen angemietet, die an sie in Untermiete mit Betreuung weitergegeben werden. 


So wie bei allen Einrichtungen der VinziWerke wird auch im Haus Rosalie und im VinziLife mit so wenigen hauptamtlich angestellten Mitarbeiterinnen wie möglich gearbeitet. Der Großteil der Betreuungsstunden wird durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen geleistet. 


Unsere Einrichtungen werden, ebenso wie alle anderen Einrichtungen der Vinziwerke, fast ausschließlich durch Spenden finanziert. 



SPENDENKONTO 

Steiermärkische Sparkasse 

IBAN: AT76 2081 5022 0060 0811 

BIC: STSPAT2G 

lautend auf Vinzenzgemeinschaft Soeur Rosalie – VinziHelp 

Ihre Spende ist gem § 4a Abs. 8 Z 1 EStG 1988 steuerlich absetzbar. 

Unsere Reg.Nr.: Vinzenzgemeinschaft Soeur Rosalie – VinziHelp, SO 1488 


Susanne Pratl



 
 
bottom of page